
Beratung – Therapie – Coaching – Supervision
ISYS – Institut für Systemische Weiterbildung
Organisation Baden-Württemberg
Wir bilden seit 1992 kontinuierlich berufsbegleitend, fundiert und praxisorientiert in Systemischem Arbeiten aus.
Seit dem 1. Januar 2024 hat ISYS ein neues Leitungsteam, bestehend aus Margret Backhaus, Evelyn Ellwart und Silke Maier.
Zur Geschichte:
Nach 30 Jahren intensiver Arbeit, viel Energie, Freude und Engagement für die Leitung von ISYS Baden-Württemberg haben Frieder Pfrommer und Herbert Roling die Institutsleitung weiter gegeben. Sie bereichern als Lehrende unseres Teams weiterhin unsere Weiterbildungen. Die Leitungsaufgaben hat am 1. Juni 2022 Margret Backhaus übernommen. Unterstützt wurde sie für ein paar Monate von einer Kollegin. Am 1. Januar 2024 sind Evelyn Ellwart und Silke Maier mit großer Begeisterung in die Leitung von ISYS mit eingestiegen.
Im Jahr 1992 haben Frieder Pfrommer und Herbert Roling die Organisation der systemisch orientierten Weiterbildungen in Baden Württemberg übernommen. Sie leiteten von 1996 bis 2022 ISYS Baden-Württemberg.
1999 kam zur Weiterbildung in Systemischer Paar- und Familientherapie eine eigenständige, ebenfalls den Richtlinien der DGSF entsprechende Weiterbildung in Systemischer Beratung hinzu und seit 2002 gab es die Aufbau-Weiterbildung in Systemischem Coaching und Supervision. Ab 2006 haben wir eine den Richtlinien der DGSF entsprechende Aufbau-Weiterbildung in Systemischer Kinder- und Jugendlichentherapie angeboten für Menschen, die bereits eine Weiterbildung in Systemischer Beratung entsprechend den Richtlinien der DGSF oder Systemischer Therapie, Paar- und Familientherapie absolviert hatten.
Von 2012 bis 2024 hat unser Institut eine integrierte Weiterbildung in Systemischer Beratung und Therapie angeboten, die sich aus zwei Bausteinen zusammensetzte: Systemische Beratung (DGSF) 2-jährig mit anschließendem Aufbauteil 1½-jährig in Systemischer Therapie und Beratung (Teil 2), Einzel-, Paar- und Familientherapie.
Kennzeichen der praxisorientierten Vermittlung der Lehrinhalte bei uns sind:
- Veranschaulichung praxisrelevanter Theorien und entsprechende Übungen
- Live-Arbeit mit Gruppen und Einzelnen, vor allem während der Praxisseminare
- Simulation mit Teilnehmer*innen der Gruppe
- Selbsterfahrung der Teilnehmer*innen
- selbstorganisierte Kleingruppen
Im Moment bietet ISYS keine Weiterbildungen an.
Unser Team umfasst insgesamt 6 Lehrende, die langjährige Erfahrung in der Arbeit mit dem systemischen Ansatz in der Paar- und Familientherapie, sowie in der Beratung und Supervision haben. Zusätzlich unterstützen uns 3 engagierte Lehrassistent*innen mit langjähriger Berufserfahrung sowie eine kompetente Verwaltungskraft.
ISYS ist Mitglied in der DGSF (Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie).
Das ISYS Institut für Systemische Supervision arbeitet mit folgenden DGSF-akkreditierten Lehrinstituten in einem Qualitätszirkel zusammen:
- Kölner Verein für systemische Beratung
www.koelner-verein.de - „RIFS: Rheinisches Institut für Familien- u. Systemtherapie e.V.“ Köln/ Bergisch Gladbach
www.rifs.de - „Barbara Bosch & Kollegen“ Institut für Systemische Organisationsberatung, Coaching, Therapie Wolfenbüttel Inh. Ines Lindner-Klaeden
www.barbara-bosch.com - Verein zur Förderung der Familientherapie und -beratung e.V. München
www.familientherapie-muenchen.de
In regelmäßigen Treffen (ca 5 Tage pro Jahr) bearbeiten wir inhaltliche, didaktische und institutionelle Themen im Sinne einer kontinuierlichen Qualitätsentwicklung.
Veranstaltungsorte
Die Weiterbildungen finden in einem umgebauten Bauernhaus am Fuße der Schwäbischen Alb, einem gemütlichen Selbstversorgungshaus in Hechingen-Schlatt, sowie in unseren Praxisräumen in Rottenburg nahe der Altstadt statt.